Nachrichten zum Thema Allgemein
20.10.2022 in Allgemein
MEHR MITBESTIMMUNG – DER AFA AKTIONSTAG
Seit 50 Jahren kämpfen wir als AfA in der SPD an der Seite der Gewerkschaften für eine starke Mitbestimmung in Deutschland. Wir sind Betriebs- und Personalräte, Auszubildenden-, Jugend- und Schwerbehindertenvertreter*innen. Wir sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Leider nehmen es viele Betriebe und Unternehmen mit der Mitbestimmung ihrer Beschäftigten nicht so genau. Betriebsratswahlen werden beeinflusst oder behindert, Betriebsräte werden gekündigt, rechtliche Pflichten werden umgangen.
Als AfA sagen wir: Für solche Betriebe ist in unserer Gesellschaft kein Platz! Deshalb wollen wir die betriebliche Mitbestimmung gesetzlich und zivilgesellschaftlich stärken. Dazu muss die Grundlage der Mitbestimmung am Arbeitsplatz, das Betriebsverfassungsgesetz, grundlegend überarbeitet werden. Gewerkschaften und Betriebsräte brauchen eine zeitgemäße und rechtssichere Grundlage für die Mitbestimmung im 21. Jahrhundert. Dazu meldet sich die AfA-Bundesvorsitzende, Cansel Kiziltepe, per Video.
Unsere Wirtschaft verändert sich. Arbeit wird digitaler und flexibler, neue Branchen entstehen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen niedrigschwellige Instrumente bekommen, diesen Wandel mitzugestalten. Nur so wird er zum Fortschritt für alle.
Deshalb: Tut Euch mit Euren Kolleginnen und Kollegen zusammen, organisiert Euch und tretet an Eure Gewerkschaft heran. Gemeinsam können wir viel erreichen! Die Zukunft gehört uns allen.
Unser Aktionstag Mitbestimmung findet am 4. November 2022 statt. Mehr Informationen findet Ihr auf
http://www.mehrmitbestimmung.de
https://afa.spd.de/mitteilungen/mitteilungen/news/mehr-mitbestimmung-der-afa-aktionstag/20/10/2022/
01.10.2022 in Allgemein
Ab 1.Oktober 2022 gilt der Mindestlohn 12,00 EURO
Im Landkreis Böblingen werden über 22.500 Menschen mehr Geld in der Tasche haben. Vor allem Frauen und geringfügig Beschäftigten hilft die neue Lohnuntergrenze. Besonders in Branchen wie dem Gastgewerbe, bei Lieferdiensten und im Einzelhandel verweigern Arbeitgeber*innen den Beschäftigten oft anständige Löhne und in Betrieben ohne Tarifvertrag werden besonders häufig Niedriglöhne bezahlt.
Der gesetzliche Mindestlohn ist auch ein Mittel gegen Lohndumping-Konkurrenz durch Unternehmen, die sich Tarifverträgen verweigern.
Gute Löhne gibt es nur mit Tarifvertrag. Umso wichtiger ist es, die Tarifbindung wieder zu stärken.
Der Mindestlohn kann immer nur die unterste Haltelinie sein!
18.09.2022 in Allgemein
AfA-Aktionstag Mindestlohn" am 30.9.2022
Ab 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 12 Euro. Wir haben in der SPD lange für diese Erhöhung gekämpft. Der Mindestlohn ist eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte! Von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren über 6 Millionen Beschäftigte - besonders wichtig ist die Reform für Frauen und für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Ostdeutschland. Als Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in der SPD wollen wir diesen Anlass feiern!
Als Mitglieder der AfA seid Ihr an diesem Tag dazu aufgerufen, bei Euch vor Ort über die Erhöhung des Mindestlohns zu informieren und die Arbeit der AfA und der SPD bekannt zu machen.
Dafür haben wir Euch einen Mindestlohn-Flyer zum ausdrucken gestaltet, den Ihr an Bahnhöfen, Marktplätzen oder anderen geschäftigen Orten verteilen könnt! Dazu einfach den Druckbogen beidseitig auf Pappe oder gestärkten Papier ausdrucken und in drei Teile schneiden.
Solidarische Grüße
Cansel Kiziltepe (AfA Bundesvorsitzende)
dl/AfA_ML_Flyer_09-2022_Druckbogen_2_(1).pdf
28.02.2022 in Allgemein
Paul Schobel im Gespräch
Link zum Programm als PDF
https://www.afa-boeblingen.de/dl/Gerecht_geht_anders_(alle_Termine).pdf
THEKENGESPRÄCHE
Paul Schobel, ehemaliger Leiter der Betriebsseelsorge und bekannt durch seine Morgenimpulse in SWR 1 und 4, trifft sich an der Theke des Böblinger Arbeiterzentrums mit interes-santen Kneipengästen.
Kein Biertisch-Gebrabbel – nein, da werden gewichtige Themen am Tresen verhandelt.
UHRZEIT jeweils 18.00 - 19.00 Uhr
Aschermittwoch, 02. März Teilhabegerechtigkeit
mit Helmut Wick, BR-Vorsitzender (bis 2019) bei der insolventen Firma Eisenmann, Böblingen
Mittwoch, 09. März Geschlechtergerechtigkeit
mit Svenja Gruß, KAB-Diözesansekretärin Rottenburg-Stuttgart
Donnerstag, 17. März Lohngerechtigkeit
mit Marin Gross, ver.di Landesbezirksleiter Baden Württemberg
Mittwoch, 23. März Klimagerechtigkeit
mit Dr. Anja Hirscher, Nachhaltigkeitsreferentin der KAB
Mittwoch, 30. März Zeitgerechtigkeit
mit Pflegekraft Ewa S. und Sophie Rebmann, freie Journalistin »Wenn ich nicht kämpfe, wer sonst?« Eine polnische Pflegerin wehrt sich
Mittwoch (Karwoche), 06. April Gerechtigkeit – weltweit
mit Gerd Rathgeb, Aktivist für die Rechte der indigenen Bevölkerung Brasiliens und gegen die Zerstörung der Regenwälder
VERANSTALTER Katholische Arbeitnehmerbewegung Diözesanverband Rottenburg Stuttgart
ORT Theke im Arbeiterzentrum Böblingen und per Zoom im Netz
ANMELDUNG Bis jeweils montags vor der Veranstaltung über KAB@blh.drs.de
Wenn Sie aktiv über Zoom teilnehmen wollen, erhalten Sie rechtzeitig vorher einen Zugangs-Link per Mail. Sie können sich aber auch direkt über diesen Zoom-Link ins Thekengespräch einloggen.
https://eu01web.zoom.us/j/64234329733
28.02.2022 in Allgemein
Ein Friedensratschlag - Generationen im Gespräch
Krieg in der Ukraine
Gerechter Friede ! Ein Friedensratschlag - Generationen im Gespräch digital per Zoom
TERMIN Aschermittwoch, 2. März 2022
UHRZEIT 18.00 - 19.30 Uhr
Wir wollen unsere Fassungs- und Sprachlosigkeit angesichts der dramatischen Kriegsentwicklung in der Ukraine überwinden. Im Gespräch ist Paul Schobel, ehem. Betriebsseelsorger und Vorkämpfer für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung mit einer jungen Friedensaktivistin.
Moderiert wird das „Thekengespräch“ im Böblinger Arbeiterzentrum von Svenja Gruß, Diözesansekretärin der KAB.
Die Teilnehmer*innen können sich per Zoom zuschalten und mit diskutieren.
Zoom-Link direkt: https://eu01web.zoom.us/j/64234329733
Anmeldung ist nicht erforderlich
Nähere Informationen: kab@blh.drs.de
https://www.afa-boeblingen.de/dl/Ausschreibung_Friedensratschlag-2_(2).pdf
Counter
Besucher: | 367471 |
Heute: | 5 |
Online: | 1 |