Kopfbild

AfA Region Stuttgart

20.01.2025 in Arbeitsgemeinschaften

Kundgebung in Herrenberg am Samstag 18.01.2025

 

Kundgebung in Herrenberg am Samstag 18.01.2025

Bericht SWR Aktuell ab 04:08 

 

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNzgwNDk


 

 

17.01.2025 in Arbeitsgemeinschaften

Ein Leben für Frieden & Arbeit

 

 

 

 

Über viele Jahrzehnte war Paul Schobel als Betriebsseelsorger im Einsatz für Frieden, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und die Würde der Arbeitnehmer*innen. In dieser Zeit musste er viele Widerstände überwinden, hat Brücken geschlagen und viel für die Menschen geleistet. Im Sommer 2024 wurde er dafür mit der Hans-Böckler-Medaille geehrt, der höchsten gewerkschaftlichen Ehrung in Deutschland. Peter und Andre sprechen mit Paul über seine Arbeit und sein Leben

 

15.01.2025 in Arbeitsgemeinschaften

Sindelfinger Zivilgesellschaft erhebt Stimme für Vielfalt, Demokratie und Menschlichkeit

 

Sindelfinger Zivilgesellschaft erhebt Stimme für Vielfalt, Demokratie und Menschlichkeit

Quer durch alle Altersstufen, Nationalitäten, Berufe und Religionen erhebt auch Sindelfingen seine Stimme gegen Rassismus, Faschismus, Ausgrenzung, für Vielfalt, Demokratie und Menschlichkeit.


 



 

 

09.01.2025 in Allgemein

Die  SPD / AfA trauert  um den früheren AfA Bundesvorsitzenden Rudolf Dreßler

 

Die  SPD / AfA trauert  um den früheren AfA Bundesvorsitzenden Rudolf Dreßler






 

 

 

 

 

 

 

 

06.11.2024 in Allgemein

Großkundgebung in Sindelfingen

 

04.11.2024 Der Schwerpunkt der Warnstreiks lag am Montagvormittag am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen. Rund 10.000 Beschäftigte legten die Arbeit nieder und versammelten sich zu einer Kundgebung.

Warnstreik in Sindelfingen (Fotos: Christoph Schmidt)








 


Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie weitet die IG Metall Stuttgart die Warnstreiks ab Montag massiv aus. Der Schwerpunkt der Warnstreiks lag am Montagvormittag am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen. Rund 10.000 Beschäftigte folgten dem Aufruf der Gewerkschaft und legten ab 8:30 Uhr die Arbeit nieder, um sich am Tor 7 zu einer Kundgebung zu versammeln: Ergun Lümali, der Vorsitzende des dortigen Betriebsrates und Liane Papaioannou, Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart, informierten die Belegschaft zum aktuellen Verhandlungsstand in der Tarifrunde.

Ergun Lümali, Vorsitzender des Betriebsrates am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen: "Das niedrige Angebot von Südwestmetall provoziert die Beschäftigten. Die passende Antwort ist unsere Großkundgebung im Sindelfinger Werk. Wir spüren die volle Unterstützung unserer Kolleginnen und Kollegen. Sie kennen die schwierigen Rahmenbedingungen und wissen genau, wie wichtig eine starke Kaufkraft gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist, um die Binnennachfrage zu stützen und Unternehmen langfristig stabil zu halten. Genauso wie politische Anreize die Nachfrage nach E-Fahrzeugen ankurbeln, wird ein guter Tarifabschluss die Kaufkraft spürbar stärken. Die Forderung von 7 Prozent ist angesichts der nach wie vor hohen Lebenshaltungskosten notwendig. Es muss endlich mehr Bewegung in die Verhandlungen kommen, gemeinsam erhöhen wir den Druck."

Die Beschäftigten der Nachtschicht am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen sind am heutigen Abend zum Warnstreik aufgerufen.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie 2024
Die IG Metall fordert für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte um 7 Prozent sowie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen von 170 Euro für die Auszubildenden und dual Studierenden bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

 

Counter

Besucher:367471
Heute:72
Online:1