AfA Region Stuttgart
Die Seite wird nicht mehr gepflegt
31.07.2015 in Topartikel Arbeitsgemeinschaften
Information
Die Seite der AfA Region Stuttgart wird ab dem 01.08.2015 nicht mehr gepflegt.
12.10.2025 in Arbeitsgemeinschaften
Videoprojekt „All that we share“ hier in Sindelfingen.
Mitmachen beim Videoprojekt „All that we share“ in Sindelfingen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Bündnis Buntes Sindelfingen lädt euch herzlich zur Teilnahme an einem besonderen Videoprojekt ein:
„All that we share“ – Was uns verbindet.
Aus dem Kreis der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Auszubildenden sowie der Betriebs- und Personalräte liegen bisher nur wenige Zusagen vor.
Daher bittet der DGB-Kreisverband Böblingen euch herzlich, euch an diesem Projekt zu beteiligen und damit die Gruppe der Menschen zu stärken, die sich in Sindelfingen tagtäglich für Arbeitnehmerrechte, Respekt und ein solidarisches Miteinander aller hier lebenden und arbeitenden Menschen einsetzen.
In kurzen Szenen entdecken Menschen verschiedener Altersgruppen, Kulturen, Religionen und Lebenswelten ihre Gemeinsamkeiten.
Wer sich angesprochen fühlt, tritt nach vorne – und zeigt so: Wir sind uns oft näher, als wir glauben.
Ziel: Ein sichtbares Zeichen für gelebte Demokratie, Toleranz und Miteinander in Sindelfingen.
Ergebnisse:
1️⃣ Ein emotionales Video mit allen Teilnehmenden
2️⃣ Ein kreatives „Rezeptbuch“ mit Fotos, Interviews & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mitmachen können alle!
Egal ob Stadtverwaltung, Verein, Schule, Glaubensgemeinschaft, Initiative, Unternehmen oder soziale Einrichtung – jede*r ist willkommen!
Drehtermin: Dienstag, 28. Oktober 2025 | 18–21 Uhr
Ort: Turnhalle des Gymnasiums Unterrieden, Rudolf-Harbig-Str. 40, 71069 Sindelfingen
Jetzt anmelden: www.fexbw.de/videoprojekt
Auch Förderer und Unterstützer*innen sind herzlich eingeladen, das Projekt finanziell oder mit praktischer Hilfe zu begleiten.
Fragen?
Laura Vargas Gonzalez
vargas@fexbw.de | 01520 4172798
Lasst uns gemeinsam zeigen, was Sindelfingen stark macht: Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt!
https://www.afa-boeblingen.de/dl/Infos-zum-Projekt-kompakt.pdf
18.08.2025 in Allgemein
Wer nicht kämpft , hat schon verloren – Willi Bleicher: Widerstandskämpfer und Arbeiterführer
Wer nicht kämpft , hat schon verloren – Willi Bleicher: Widerstandskämpfer und Arbeiterführer
Willi Bleicher war und ist eine Symbolfigur für viele Gewerkschafter*innen. Das Leben in Armut, die Zeit der Haft unter den Nazis – Leid, Hoffnung, Gewalt und Tod waren damals allgegenwärtig in Bleichers Leben. All die Erfahrungen über die dunklen Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts hinweg haben ihn geprägt, desillusioniert und gleichzeitig gestärkt.
Sein zutiefst vom Humanismus geprägtes Weltbild ist der Schlüssel zu seinem Wirken. Das Einstehen für Menschlichkeit und Gerechtigkeit durchzieht sein Leben in einer Konsequenz, die beeindruckend ist und bleibt.
Das Filmporträt „Wer nicht kämpft , hat schon verloren – Willi Bleicher: Widerstandskämpfer und Arbeiterführer“ von Herman Abmayr nimmt sein Publikum mit in eine Gruppe junger Gewerkschafter*innen, die mitten in den 70er Jahren den Atem anhalten, während Willi Bleicher mit einfachsten Worten über Menschlichkeit und Widerstandskraft spricht. (60 Min., 2007)
Macht es euch bequem: Bitte bringt Picknickdecken und/oder Campingstühle mit!
Einladung als PDF
https://www.afa-boeblingen.de/dl/250916_Sindelfingen_KinoWB_2.pdf
14.05.2025 in Arbeitsgemeinschaften
Am 15. Mai jährt sich der Todestag von Helmut Roth
Am 15. Mai jährt sich der Todestag von Helmut Roth zum zehnten Mal.
Helmut war stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mercedes in Sindelfingen und DGB-Kreisvorsitzender – viele erinnern sich noch gut an seinen unermüdlichen Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen.
In stillem Gedenken.
Quelle: Böblinger Kreiszeitung und Foto IG Metall
12.04.2025 in Arbeitsgemeinschaften
„Mach dich stark mit uns!“
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ gehen wir am 1. Mai 2025 auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben
Mach dich stark für Investitionen in die Zukunft!
Unsere Botschaſt ist deutlich, und wir haben nicht nachgelassen – mit Erfolg. Deutschland muss den jahrelangen Investitionsstau überwinden. Die von den künſtigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden müssen jetzt dahin fließen, wo sie dringend benötigt werden: in die Schienen, Schulen, den Wohnungsbau, die soziale Sicherung, die Digitalisierung und den Klimaschutz. Es kommt jetzt darauf an, unser Land und unsere Wirtschaſt am Laufen zu halten und für die Zukunſt aufzustellen.
Aber es ist auch klar: Wir erwarten, dass der Staat, die Unternehmen und die Arbeitgeber ihrer Verantwortung gerecht werden. Mit den Geldern müssen moderne Standorte, zukunſtsfähige Produkte und damit gute und sichere Arbeitsplätze für die Beschäftigten finanziert werden.
Mach dich stark für Tarifbindung und faire Löhne!
Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind der Schlüssel, um ausreichend Fachkräſte zu gewinnen, die unsere Schulen mit Leben füllen, Kranke pflegen und versorgen, unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen.
Immer mehr Arbeitgeber stehlen sich aus der Verantwortung und sorgen nicht für faire Löhne. Wir fordern deshalb einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung und ein Bundestariſtreuegesetz. Damit wieder mehr Beschäſtigte von starken Tarifverträgen profitieren und endlich mehr Lohn bekommen. Wir fordern außerdem einen armutsfesten Mindestlohn als untere Haltelinie.
Mach dich stark für faire Arbeitszeiten und einen starken Sozialstaat!
Den Acht-Stunden-Tag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, stabile Renten und einen starken Sozialstaat haben wir Gewerkschaſten solidarisch erkämpſt, und wir werden diese Errungenschaſten verteidigen! Faire Arbeitszeiten, die zum Leben passen, sind für uns nicht verhandelbar. Wer krank ist, muss sich auskurieren können. Die Beschäſtigten haben eine gute und sichere Rente verdient. Das Rentenniveau muss bei 48 Prozent stabilisiert und langfristig erhöht werden. Ein starker Sozialstaat ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine wirtschaſtliche Notwendigkeit und ein Standortvorteil.
Mach dich stark für gerechte Steuern!
Wir stehen für ein gerechtes Steuersystem. Die Beschäſtigten, die für ihr Geld arbeiten, dürfen nicht höher besteuert werden als diejenigen, die ihr Geld nur für sich arbeiten lassen.
Nach Jahrzehnten wachsender Vermögen ist eine angemessene und gerechte Beteiligung von Spitzenverdienern überfällig. Es ist höchste Zeit, die Vermögensteuer wieder einzuführen und eine Erbschaſtsteuer ohne Sonderregelungen für reiche Unternehmenserben auf den Weg zu bringen. Reiche und Superreiche müssen ihren fairen Beitrag leisten, um den Haushalt zukunſtsfest zu gestalten und die Daseinsvorsorge zu sichern.
Heraus zum 1. Mai!
Kommt mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunſt in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen.
http://www.afa-boeblingen.de/dl/1._Mai_2025_Maiaufruf_final.pdf
- [10.04.2025]
- DGB Kundgebung 1.Mai Sindelfingen.
- [27.03.2025]
- DGB Kundgebung 1.Mai Sindelfingen.
- [27.03.2025]
- Rettet die Notfallpraxen!.
- [24.03.2025]
- Farina Semler will in den Landtag für die SPD im Wahlkreis Herrenberg- Leonberg.
- [08.02.2025]
- Aufzeichnung der Podiumsdiskussion im Arbeiterzentrum Böblingen.
Counter
Besucher: | 367471 |
Heute: | 92 |
Online: | 1 |