AfA Region Stuttgart
Die Seite wird nicht mehr gepflegt
31.07.2015 in Topartikel Arbeitsgemeinschaften
Information
Die Seite der AfA Region Stuttgart wird ab dem 01.08.2015 nicht mehr gepflegt.
30.06.2023 in Arbeitsgemeinschaften
DGB Böblinger Aufruf
Demokratie sichern - betriebliche Mitbestimmung ausbauen – Transformation demokratisch gestalten
DGB Konferenz „Politik trifft betriebliche Praxis“ in Böblingen
http://www.afa-boeblingen.de/dl/230628_Boeblinger-Aufruf.pdf
Rückenwind für die Mitbestimmung erfährt der DGB durch die vier anwesenden Mitglieder des Deutschen Bundestages, die mit den Betriebsräten diskutieren.
Dr. Martin Rosemann (MdB SPD): „Eine starke Mitbestimmung der Beschäftigten ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für langfristige Unternehmensentwicklung. Digitalisierung und Transformation sind große Herausforderungen auch für die Mitbestimmung. Um die Herausforderungen gut bewältigen zu können, ist es wichtig, dass die Beschäftigten die Arbeitswelt der Zukunft aktiv und auf Augenhöhe mitgestalten. Deshalb wollen wir die Mitbestimmung weiterentwickeln und auf die Höhe der Zeit bringen. Betriebsräte müssen dafür mit den entsprechenden Rechten ausgestattet werden.“
Beate Müller-Gemmeke (MdB Bündnis 90/ Die Grünen): „Wenn sich die Wirtschaft und die Arbeitswelt verändern, dann muss auch die Mitbestimmung angepasst werden. Notwendig ist unbedingt ein echtes Mitbestimmungsrecht beim wichtigen Thema Qualifizierung. Gleiches gilt, wenn es darum geht, die Klimabilanz im Unternehmen zu verbessern. Denn Mitbestimmung braucht Augenhöhe.“
Marc Biadacz (MdB CDU): „Die Schnelllebigkeit der Arbeitswelt und die zunehmende Digitalisierung müssen sich in der Arbeit und Organisation der Betriebsräte widerspiegeln. Leider sind die Rahmenbedingungen noch absolut unzureichend. Als Union sind wir davon überzeugt, dass das Betriebsverfassungsrecht modernisiert werden muss, um den gegenwärtigen Standards der Arbeitswelt zu genügen. Ich bin mir sicher, dass digitale Arbeitsformen die Betriebsratsarbeit erheblich erleichtern können.“
Gökay Akbulut (MdB die Linke): „Nur mit starker betrieblicher Mitbestimmung können wir verhindern, dass die Kosten für die ökologische Transformation, die verschiedenen Krisen und die Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Arbeitnehmer abgewälzt werden. Die Ausweitung der Mitbestimmung und eine Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes, welche die Position von Betriebsräten stärkt, sind entscheidend für unseren Kampf für eine solidarische Gesellschaft. Demokratie darf nicht vor den Werktoren enden.“
09.06.2023 in Allgemein
Zukunftsgerecht – Gute Arbeit in der Transformation
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden euch zur Veranstaltung Zukunftsgerecht – Gute Arbeit in der Transformation ein.
Wann? Dienstag, 4. Juli 2023, 17.30 Uhr
Wo? Großer Saal, Willi-Bleicher-Haus, Stuttgart
Begrüßung: Maren Diebel-Ebers, stell. DGB Landesvorsitzende
Input: ‘Automobile Mentalitäten‘ im Umbruch. Transformationserfahrungen von Automobilbeschäftigten in der Region Stuttgart, Dr. Knut Tullius, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen.
Diskussion mit:
Oliver Heisel, Betriebsrat Stuttgarter Straßenbahn AG
Damir Brasnic, Betriebsrat Mercedes-Benz Werk Sindelfingen
Marina Hasanovic, Betriebsratsvorsitzende DB Netz
Moderation: Romeo Edel
Die Transformation ist im Mobilitätssektor in vollem Gang. Neue Technologien und umweltfreundliche Antriebe verändern die Automobilindustrie grundlegend. Neue Arbeitsplätze und Berufsfelder werden entstehen, andere werden wegfallen.
Gleichzeitig muss der öffentliche Verkehr ausgebaut und aufgewertet werden. Hier braucht es mehr Tempo. Denn nur wenn Antriebswende und Mobilitätswende Hand in Hand gehen, werden die Klimaziele im Verkehrssektor erreicht. Dafür braucht es für Baden-Württemberg ca. 26.000 neue Fachkräfte im öffentlichen Verkehr.
Ein wichtiges Ziel muss sein, den Beschäftigten Sicherheit im Wandel zu geben und den öffentlichen Verkehr zu einer Branche der guten Arbeit aufzuwerten. Dazu gehören faire Entlohnung, gute Arbeitsbedingungen und betriebliche Mitbestimmung.
Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Allianz Mobilitätswende BW und des DGB Baden-Württemberg wollen wir mit Ihnen und Euch über die Herausforderungen, Chancen und Perspektiven der Transformation im Verkehrssektor diskutieren.
Anmelden für die Veranstaltung kannst du dich hier
07.05.2023 in Arbeitsgemeinschaften
Rund um den 1.Mai 2023 in Sindelfingen
Rund um den 1.Mai 2023 in Sindelfingen
- [20.10.2022]
- MEHR MITBESTIMMUNG – DER AFA AKTIONSTAG.
- [20.10.2022]
- Kundgebung Solidarischer Herbst am 22. Oktober 2022 auf dem Schlossplatz in Stuttgart!.
- [01.10.2022]
- Ab 1.Oktober 2022 gilt der Mindestlohn 12,00 EURO.
- [18.09.2022]
- AfA-Aktionstag Mindestlohn" am 30.9.2022.
- [30.07.2022]
- Antikriegstag 2022 in Böblingen.
Counter
Besucher: | 367471 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |